(jasi) Die Stadt hat die Wintermonate genutzt, um Spielplätze fit für die Freiluftsaison zu machen. So wurden einige Anlagen modernisiert und mit neuen Geräten ausgestattet. Pünktlich zum Frühlingsbeginn, so teilt die Stadt mit, wurden die Bauarbeiten auf dem Kinderspielplatz „Am Kivitzbusch“ abgeschlossen. Ab sofort können sich Kinder über eine neue Kletterkombination mit Rutsche, ein Sandwerk und ein Wipptier freuen. Zudem wurde der Kies durch Sand ersetzt. Insgesamt investierte die Stadt rund 67.000 Euro in die Erneuerung der Anlage.
Auch auf dem Spielplatz an der Blücherstraße/Büdericher Straße wurde das Angebot aufgewertet: Die Seilspielanlage wurde renoviert. So erstrahlt die Spielanlage nun in frischen Farben. Investiert wurden rund 40.000 Euro. Ein weiteres Highlight folgt auf dem Spielplatz an der Karl-Schorn-Straße, wo eine Niedrigseilgartenanlage installiert wird.
Im Neusser Süden stehen in den kommenden Tagen ebenfalls Maßnahmen an. So werden in der Lohstraße und auf dem Kinderspielplatz „Am Kapellchen“ kurzfristig die in die Jahre gekommenen Kletterkombinationen ausgetauscht.
Um das Spielangebot langfristig attraktiv zu gestalten, investiert die Stadt darüber hinaus im Rahmen des Kinderspielplatzprogramms stetig in ihre Spielplätze. Die insgesamt 400.000 Euro für das Jahr 2024/25 fließen unter anderem in den Bau eines Kinderspielplatzes am Blausteinweg in Holzheim. Darüber hinaus werden Spielanlagen in Uedesheim, Rosellen und Weißenberg saniert. Der Spielplatz in Uedesheim (Macherscheider Straße) erhält eine Grunderneuerung für rund 130.000 Euro. Die in die Jahre gekommene Anlage aus dem Jahr 1980 ist eine beliebte Anlaufstelle für rund 300 Kinder aus dem direkten Einzugsgebiet. Im Zuge der Erneuerung werden neue Geräte wie eine Wippe, Tischtennisplatten und ein Klettergerüst installiert.
(jasi) Aufmerksame Zeugen haben am Mittwoch, 26. März, verhindert, dass in ein Einfamilienhaus am Abteiweg in Gnadental eingebrochen wurde. Sie hatten beobachtet, wie eine Person sich an der Terrassentür zu schaffen machte und dabei einen Alarm auslöste. Die Polizei konnte dank der Personenbeschreibung der Zeugen im Nahbereich zwei Tatverdächtige antreffen. Dabei handelt es sich um einen 25-Jährigen und einen 27-Jährigen. Die beiden Männer wurden vorläufig festgenommen. Ins Objekt waren sie nicht gelangt. Ebenfalls gescheitert sind laut Polizeibericht Einbrecher bei dem Versuch, am Mittwoch zwischen 13 und 13.30 Uhr in ein Mehrfamilienhaus an der Wolkenstraße auf der Furth einzudringen. Dort wurden Hebelmarken an einer Wohnungstür festgestellt. Zu einem vollendeten Einbruch kam es allerdings am Mittwoch zwischen 18.50 und 19.45 Uhr in einem Mehrfamilienhaus an der Straße Am Goldberg in Norf. Über die Terrassentür waren Unbekannte in die Wohnung eingedrungen und hatten die Räume durchwühlt. Sie entkamen mit Schmuck.