Die Sanierung ist ein weiterer Schritt hin zur Verbesserung der Spiel- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder in der Stadt, teilte das städtische Presseamt mit.
Innerhalb der dreimonatigen Sanierungszeit werden die maroden Spielgeräte durch neue, attraktive und langlebige Geräte mit einer Metallkonstruktion ersetzt. „Kinder und Eltern konnten im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens durch das Ressort Kinder, Jugend und Familie ihre Wünsche und Vorstellungen für den Spielplatz einbringen – diese konnten weitestgehend in die Planung einfließen. Die Planung und Umsetzung des Kinderspielplatzes lag beim städtischen Ressort Grünflächen und Forsten“, erklärt Kathrin Linthorst, Dezernentin für Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Grünflächen und Recht.
Das neue Spielangebot umfasst einen Spielplatz-Parcours mit verschiedenen Spielstationen, die Herausforderungen für nahezu alle Altersgruppen bieten. Auf dem neuen Spielplatz werden die Mädchen und Jungen klettern, balancieren, hangeln und rutschen können. Außerdem wird es eine Doppelschaukel geben. Für jüngere Kinder wird eine separate Spielstation eingerichtet und die bestehende Vogelnestschaukel wird neu positioniert, um Platz für eine zusätzliche Sandspielanlage zu schaffen. Ergänzt wird der Bereich durch einen Aufenthaltsbereich mit neuen Sitzbänken und einer Tisch-Bank-Kombination.
Im nördlichen Teil des Spielplatzes wird eine Calisthenics-Anlage für sportliche Betätigung sowie eine Tischtennisplatte installiert. Die unebenen Wegeflächen werden ebenfalls verbessert: Wo die Wege sehr steil sind, wird das vorhandene Natursteinpflaster durch rutschfesteres Betonsteinpflaster ersetzt, während das Natursteinpflaster in den ebeneren Bereichen wiederverwendet wird. Zudem erhält auch diese Anlage neue Sitzbänke und ausreichend Abfallbehälter.