Es wird wieder Zeit für den Sprung ins kühle Nass! Der Frühling ist da und mit ihm die Vorfreude auf die bevorstehende Badesaison. Pünktlich zum 1. Mai öffnen die ersten Bäder in Wuppertal ihre Tore und bieten Hobbyschwimmern erfrischende Momente an warmen Sommertagen. Doch bevor die Freibäder wieder in Betrieb gehen, wurden die vergangenen Wintermonate dazu genutzt, Sanierungen sowie Reparaturen durchzuführen und das nötige Wartungsprogramm abzuarbeiten. Ein Überblick über alles, was sich getan hat, welche Freibäder wann öffnen und was die Wuppertaler in der Saison 2025 erwarten können, erfahren Sie hier.
Freibad Vohwinkel: Frühjahrsputz und Erfrischung nach dem Erdfall
Das Freibad Vohwinkel hat sich in den vergangenen Monaten gut auf die neue Saison vorbereitet. Eine besondere Herausforderung stellte der abgesackte Spielplatz an der Rottscheidter Straße dar, in dessen Nähe auch die Quelle des Freibads verläuft. Nach dem Erdfall im Sommer 2024 mussten Experten sicherstellen, dass die Quelle nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde. Das Bergische Wasserlabor hat nach eingehender Prüfung Entwarnung gegeben, sodass der Betrieb nun wie geplant weitergeführt werden kann.
Die Winterpause wurde intensiv genutzt. So konnten bereits die Grünanlagen gesäubert, das Becken gereinigt und eine aufwendige Filtersanierung durchgeführt werden. Die Besucher dürfen sich zudem über einige Neuerungen freuen: Das Freibad wird durch frisch sanierte Kassenhäuschen und sanitäre Anlagen in neuem Glanz erstrahlen. Ein Highlight für die kleinen Badegäste: Eine neu installierte Babyrutsche und eine moderne Umrandung des Babybeckens werden pünktlich zum Saisonstart am 1. Mai für Spaß und Abwechslung sorgen. Alle Maßnahmen verlaufen derzeit nach Plan. Sobald das Wetter mitspielt, sollen auch der Rasen gemäht und die Hecken geschnitten werden.
Das Freibad öffnet zu den gewohnten Öffnungszeiten, täglich von 10 bis 20 Uhr. Erwachsene zahlen 5 Euro für den Eintritt, Kinder bis 16 Jahre 2,50 Euro. 10er-Karten (Erwachsene 40 Euro, Kinder und Studenten 20 Euro) und Saisonkarten (Erwachsene 95 Euro, Kinder 35 Euro) sind ebenfalls erhältlich.
Freibad Neuenhof: Technische Überholungen und frische Farbe
Auch das Freibad Neuenhof öffnet zum 1. Mai seine Pforten. In den Wintermonaten wurde das Freibad technisch überholt. Die wichtigsten Arbeiten betrafen die Reparatur und Wartung der technischen Anlagen sowie die Neubeschichtung des Beckens.
Abhängig vom Wetter hoffen die Betreiber, dass das Becken rechtzeitig trocknen kann, um für die Saison gut aufgestellt zu sein. Die Witterungsbedingungen spielen hier eine entscheidende Rolle, da die Farbe nur bei bestimmten Temperaturen verarbeitet werden kann.
Ansonsten bleibt das Freibad Neuenhof in seiner Ausstattung unverändert. In diesem Jahr sind keine größeren Investitionen in Technik oder Ausstattung geplant. Dennoch wird weiter in die Qualifikation des Trainerteams investiert, damit Schwimm- und Sportkurse auch in der Sommersaison 2025 mit gewohnter Qualität durchgeführt werden können.
Freibad Eckbusch: Sanierte Sanitäranlagen und Umkleiden
Das Freibad Eckbusch startet etwas später in die neue Badesaison und öffnet am 15. Mai. Doch auch hier wurden in der Winterpause zahlreiche Arbeiten durchgeführt. Besonders stolz ist der Vorstand auf die Sanierung der sanitären Anlagen und Umkleideräume. Diese „Schlüsselprojekte“, wie sie Frank Mühlhoff, Mitglied des Vorstands, nennt, wurden erfolgreich abgeschlossen. Die Gäste können sich somit auf moderne und komfortable Einrichtungen freuen.
Im vergangenen Jahr konnte das Freibad Eckbusch mit einer stabilen Sommersaison aufwarten. Für die Saison 2025 hoffen die Verantwortlichen darauf, den Erfolg des Vorjahres fortzusetzen. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert: täglich von 10.30 Uhr bis 19 Uhr. Bei schlechter oder unklarer Wetterlage können sich die Öffnungszeiten verkürzen oder ganz entfallen. Besucher sollten sich daher vorab informieren (Telefon 0202 721319). Auch der Blick auf die „Freibad Ampel“ auf der Homepage kann sinnvoll sein.
Die Eintrittspreise sind ebenfalls konstant geblieben. Erwachsene zahlen weiterhin 4,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre 2,50 Euro. 10er-Karten (Erwachsene 40 Euro, Kinder und Studenten 22 Euro) und Jahreskarten (Erwachsene 90, Kinder und Studenten 45 Euro) sind ebenfalls erhältlich.
Freibad Mählersbeck
bleibt 2025 geschlossen
Das ursprüngliche Freibad Mählersbeck wurde abgerissen und wird derzeit komplett neu aufgebaut. Laut Planungen sollte das Bad, wie berichtet, bereits 2024 fertig sein. Im Zuge der intensiven Beschäftigung mit der Baustelle hat sich allerdings der kalkulierte Kostenbedarf weiter erhöht und der Neubau weiter verzögert. Nach aktuellem Stand wird das Freibad seine Türen wieder in der Sommersaison 2026 öffnen.
Alfred-Panke-Bad: Neue Saison startet mit Herausforderungen
Ein weiteres Freibad, das in der Saison 2025 seinen Betrieb wieder aufnimmt, ist das der Wasserfreunde Wuppertal. Wie jedes Jahr startet das vereinseigene Alfred-Panke-Bad planmäßig am 1. Mai in die Saison – allerdings mit einem besonderen Ereignis. Zum Auftakt wird ein Wasserspiel veranstaltet, bei dem auch Zuschauer willkommen sind. Dies ist eine Gelegenheit, das Freibad der Wasserfreunde kennenzulernen und das Vereinsleben zu erleben. Das Freibad ist ein exklusiver Ort für Mitglieder des Vereins, die hier im neu erbauten 50-Meter-Freiwasserbecken ihre Fähigkeiten im Schwimmen und in anderen Wassersportarten ausleben können. Die Wasserfreunde bieten auch die Möglichkeit des Probeschwimmens für 10 Euro an. Das Freibad ist für Mitglieder zugänglich, die mit einer Chipkarte durch die elektronische Zutrittskontrolle Eintritt erhalten.
Die Winterpause brachte einige unvorhergesehene Rückschläge mit sich: Sturmschäden haben Bäume umfallen lassen, die einige Zäune zerstörten, und auch ein Einbruch sorgte für beschädigte Schlösser und Türen. Die Reparaturarbeiten sind jedoch in vollem Gange. Darüber hinaus werden derzeit die Duschen saniert. Die Wasserfreunde Wuppertal hoffen, bis zum Saisonstart alle Schäden behoben zu haben, sodass das Freibad wieder in einwandfreiem Zustand ist. Das Bad öffnet von Montag bis Freitag von 6.30 Uhr bis 20.30 Uhr und an den Wochenenden von 8 bis 20 Uhr.