Freizeit und Erholung Das Wuppertaler Bandwirker-Bad lockt mit Tradition und neuen Angeboten

Wuppertal · Ob Gedächtnistraining, Koordination und Gleichgewicht oder „Eierlotten“, der Förderverein hinter der Ronsdorfer Schwimm-Halle ist fleißig.

Der Schwimm-Olymp im Bandwirker-Bad erhält am 3. und 4. Mai eine zweite Auflage mit vielfältigem Programm.

Foto: Bandwirker-Bad

Mit dem neuen Quartal starten im Bandwirker-Bad auch wieder neue Angebote für Jung und Alt. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird im Mai eine zweite Auflage des Schwimm-Olymp ausgerichtet. Offen für alle, bieten die Ronsdorfer Schwimmvereine dabei ein vielfältiges Programm.

Zuerst soll hier auf das traditionelle „Eierlotten“ hingewiesen werden, was manchen als Oster-Bingo bekannt ist. Dieses findet am 10. April um 19 Uhr im Restaurant L’Ancora an der Remscheider Straße 33 statt. Die Erlöse kommen dem Bad zu Gute, sodass auch einmal ohne Sport bei Spiel, Spaß und gutem Essen etwas für das Ronsdorfer Schwimmbad getan werden kann. Es gibt Restaurantgutscheine, Likör, Bier, zahlreiche Eier und noch viel mehr zu gewinnen. Eine Tischreservierung ist telefonisch unter 0202/463555 möglich. Zwei neue Angebote werden ab April die Bücherstube des Bandwirker Bades mit Leben erfüllen.

Unter dem Titel „Gedächtnistraining und Gehirn-Jogging“ wird mit Worten, Bildern oder Zahlen die geistige Leistungsfähigkeit erhalten und gestärkt. In einem weiteren Kurs unter dem Motto „Koordination und Gleichgewicht“ gibt es unterschiedliche Bewegungen verschiedener Körperteile zu erlernen mit dem Ziel einer guten Körperkoordination, um das Risiko vor Verletzungen zu reduzieren. Beide Kurse werden von Birgit Plömacher angeboten und die Teilnahme kostet acht Euro.

2. Schwimm-Olymp
im Bandwirker Bad

Ein besonderes Highlight ist im Mai zu erwarten. Der Förderverein und die Ronsdorfer Schwimmvereine möchten mit dem Schwimm-Olymp erneut zeigen, was „ihr“ Bad alles zu bieten hat. Hierzu haben sie sich für vielseitige Programmpunkte zusammengetan, die am 3. und 4. Mai auf verschiedenste Weise die Lust am Schwimmen fördern.

Eine Anmeldung ist dabei nicht erforderlich und die Aktionen können vor Ort spontan ausprobiert werden, um den Spaß am Wasser zu entdecken und das Bad einmal näher kennenzulernen. Draußen wird es zusätzlich ein schönes Kinderprogramm geben und Möglichkeiten zum Verweilen. Bei der Tombola, der Losverkauf wird vor Ort stattfinden, können erneut Schwimmkurse und Mitgliedschaften gewonnen werden. Unterstützt wird der Schwimm-Olymp in diesem Jahr durch die Erich-Fried-Gesamtschule, die sich mit ihren Schülern beteiligt und mit Aktivitäten ihres Leistungskurses im und um das Bad engagiert. Auch die Jugendfeuerwehr Ronsdorf bringt sich ein und stellt ihre Arbeit vor.

Ein Blick zu aktuellen Angeboten auf die Homepage www.bandwirker-bad.de lohnt sich jederzeit, denn momentan sind auch Plätze frei geworden bei den Aqua-Kursen. Zusätzlich sind dort natürlich auch die Öffnungszeiten von Dienstag bis Sonntag einzusehen.

Das Bandwirker-Bad ist kein städtisches, sondern ein „Privates“ Bad und wird daher auch nicht bestreikt. Der Förderverein ist stolz darauf, dass noch nie wegen Personalmangel geschlossen oder die Öffnungszeiten reduziert werden mussten. Das Bandwirker-Bad steht allen Mitbürgern zur Verfügung und nicht nur Mitgliedern des Fördervereins.

Dieser setzt sich mit vielen Aktionen für den Erhalt des Ronsdorfer Bades ein und genießt eine große Unterstützung im Stadtteil. Neue Mitglieder sind stets willkommen, aber man kann sich auch anders einbringen, zum Beispiel mit der Unterstützung eines Kindes beim Sponsorenschwimmen für das Bad während des Schwimm-Olymp.