Ausstellung: Napoleons Kronen stammen aus Wuppertal
In der Napoleon-Schau der Bonner Bundeskunsthalle sind zwei einzigartige Stücke aus Jürgen Abelers Kronensammlung zu sehen.
Wuppertal/Bonn. In der Kathedrale wird es still. Die in einen Umhang aus rotem Samt und weißen Hermelin gehüllte Josephine kniet demütig vor ihrem Mann, der gleichzeitig ihr neuer Kaiser ist. In diesem Moment krönt sich Napoleon selbst — zum Kaiser eines neu geordneten Europas. Ein Schlag ins Gesicht für den anwesenden Papst Pius VII, dem diese Würde in der Zeremonie eigentlich zugestanden hätte.
„Schau mal“, sagt Rolf Kampschulte mehr als 200 Jahre später zu seiner Frau. „Das ist der Lorbeerkranz von Napoleon. Mit dem hat der sich selbst gekrönt“.
In der Kunst- und Ausstellungshalle in Bonn wird seit Dezember die hoch gelobte Schau „Napoleon und Europa. Traum und Trauma“ gezeigt. Was die Eheleute Kampschulte aus Wuppertal dort entdeckt haben, wollten sie selber nicht glauben: „Es war reiner Zufall“, bestätigt Rolf Kampschulte. „Der Lorbeerkranz ist ja sehr bekannt, und als da auf einmal Abeler, Wuppertal, drunter stand, waren wir baff.“
Der Kranz ist zwar „nur“ eine Nachbildung — der Originalreif gilt als verloren — aber dennoch ist das Exponat aus der Kronensammlung von Jürgen Abeler ein Einzelstück. In ganz Europa findet sich keine Nachbildung.
„Natürlich wusste ich von der Kronensammlung Abelers“, sagt Angelica Francke. Die Ausstellungsleiterin im Bonner Museum schätzt die Wuppertaler Kronensammlung sehr und vermutete dort passende Exponate für ihre Schau. „Bei Abelers war man sehr kooperativ und hat uns den Lorbeerkranz gerne zur Verfügung gestellt.“
Napoleon, der bürgerlicher Herkunft war, wollte sich durch den Reif als Herrscher legitimieren — immerhin setzte er sich damit gleichzeitig den Siegerkranz der griechischen Antike wie auch den Lorbeerkranz der römischen Cäsaren auf das kaiserliche Haupt.
Beinahe wäre aber alles ganz anders gekommen: Erst in letzter Minute wählte er den Reif als Herrschaftssymbol. Eigentlich hatte er sich eine eigentümlich geformte Krone anfertigen lassen. Diese ist im Original im Louvre zu sehen, durfte aber nicht nach Bonn entliehen werden. So ist eine Nachbildung dieser Krone in Bonn zu sehen, die ebenfalls aus der Kronensammlung Abelers stammt.
Krone und Lorbeerkranz, Insignien der Macht über Europa, gefertigt in Wuppertal — das hätte sich der große Korse vor gut 200 Jahren bestimmt auch nicht träumen lassen.