Wie die Stadt auf Nachfrage berichtet, werden etwa 92.000 Euro in die Hubschrauber-Einsätze investiert, um die Waldböden und damit auch die Bäume zu stärken.
Ermöglicht wird das durch Fördermittel des Landes und der EU. Die Forstverwaltung wird noch gesondert auf die Flugtermine hinweisen, bei denen das Wetter stimmen muss. Gekalkt werden diesmal Waldgebiete in Beyenburg, im Bereich der Ronsdorfer Talsperre und am Saurenhaus in der Nachbarschaft der A 535 nach Essen. Dass der Einsatz auf so großer Fläche gefördert wird, liegt auch daran, dass diesmal Wuppertaler Waldgebiete auf der Liste stehen, die bislang noch nie gekalkt wurden. mel