Wuppertal. Nach dem Busverkehr setzte klirrende Kälte ab Mittwochnachmittag auch dem Betrieb der Schwebebahn zu. Am Bahnhof Vohwinkel fiel gegen 14 Uhr das elektronische Weichensystem aus: Die Mechanik zur Verriegelung war verklemmt - nachdem sich deren Stahl temperaturbedingt verzogen hatte.
Kleine Ursache mit großer Wirkung: Die Weichenanlage musste kurzerhand manuell bedient werden - per Handkurbel. Postwendend kamen bis zum Abend die Züge aus dem Takt, eben weil die Weiche nicht mehr automatisch bedient wurde.
Nach Betriebsende schlug die Stunde des Stahlbauers: Er musste die Bauteile der Weichenanlage in Millimeterarbeit so anpassen, dass sie bei Temperaturschwankungen - sie lassen den Stahl naturgemäß "arbeiten", wenn er sich ausdehnt oder zusammenzieht - nicht mehr blockiert sind.
Nach Angaben der WSW ist dieser Winter der erste Härtetest für die Weichenanlage, die beim Umbau in Vohwinkel neu installiert worden ist: Den vergangenen Winter verbrachte die Schwebebahn und damit die Weiche gezwungenermaßen im "Winterschlaf", als das Gerüst verstärkt werden musste - ebenfalls mit Blick auf eisige Temperaturen. Sie führten auch zur Sperrung der Brücke am Gemarker Ufer - auch dort aus Sorge um Stahlbauteile.
Um Stahlbau geht es auch bei der Rettung der Müngstener Brücke: Laut Bahn mussten die Sanierungsarbeiten "aufgrund der extremen Witterung" unterbrochen werden: Auf der Brücke ist es für die Arbeiter einfach zu glatt.
EIszeit am Wochenende: Alle Fußballspiele abgesagt
Eiszeit herrscht am Wochenende auch auf Fußballplätzen. Der Fußballverband Niederrhein sagte alle Senioren- und Jugendspiele von Niederrheinliga abwärts ab.
Auch, dass der WSV am Sonntag sein Regionalligaspiel gegen Düsseldorf im Stadion bestreiten kann, ist fraglich: Definitiv entscheidet am Freitag eine Platzkommission - so ist es Vorschrift. Auf Eis gelegt ist auch die für morgen geplante Eröffnungsfeier für den Kunstrasenplatz an der Widukindstraße. Der SV Heckinghausen will sie nun im kommenden Jahr ausrichten.