Literatur und Kultur Diese Wuppertaler Literaturschaffenden sind auf der Leipziger Buchmesse

Wuppertal · Heute geht eins der größten Literatur-Events des Jahres los: Die Leipziger Buchmesse öffnet ihre Pforten. Bis einschließlich Sonntag wird die sächsische Großstadt ganz im Zeichen der Literatur stehen.

Autorin Jacqueline Droullier aus Vohwinkel ist bei der Leipziger Buchmesse mit dabei.

Foto: Philipp Droullier

Hunderttausende Literaturbegeisterte strömen dieser Tage zur Leipziger Buchmesse und dem Lesefestival „Leipzig liest“, das die Literatur an zahlreiche Leseorte auf der Messe und in das Leipziger Stadtgebiet bringt. Im vergangenen Jahr zählten Messe und Festival rund 283 000 Besucher. Auch in diesem Jahr strömen Bücherfans aus nah und fern wieder nach Leipzig. Mit dabei sind auch Wuppertaler Autoren und Institutionen.

„Ich fahre auch nach Leipzig und freue mich schon sehr darauf“, berichtet die Vohwinkeler Autorin Jacqueline Droullier. „Meine Bücher werden in Halle 3 am Stand B-413 bei der Agentur Buchfunke zu finden sein.“ Die Gelegenheit, sie zu treffen, gibt es ebenfalls. Am Samstag, 29. März, findet dort um 12 Uhr eine Signierstunde mit der Autorin statt.

Auch der Wuppertaler Kriminalautor Dirk Osygus ist wieder bei der Leipziger Buchmesse dabei. Er wird in Halle 5 am Stand E-402 zu finden sein. Darüber hinaus hat er passend zur Buchmesse seinen neuen Thriller im Selbstverlag herausgebracht: „Selbstverschuldet“. Es ist der nunmehr vierte Fall des Wuppertaler Ermittlers Frank Gerste und seines Teams.

Robert Rittermann, der unter dem Pseudonym Ryan Rockwell Science-Fiction-Romane veröffentlicht, ist mit anderen verlagsunabhängigen Sci-Fi-Autoren in Halle 3, Stand C-303 zu finden. Darüber hinaus wurde er für seinen Roman „Existenz – Das Mars-Paradox“ in der Kategorie „Bester Indie-Roman“ für den mit insgesamt 6000 Euro dotierten Phantastik-Preis Seraph nominiert. Die Preisverleihung findet am Freitag, 28. März, um 16 Uhr auf der Großen Bühne in Halle 3 statt.

Autorin Franzi Kopka wird ebenfalls bei der Leipziger Buchmesse dabei sein. Am Freitag, 28. März, gibt es um 11 Uhr eine Signierstunde in der Hugendubel-Buchhandlung in Halle 3, Stand C-501. Eine weitere Signierstunde gibt es ebenfalls am Freitag um 13.30 Uhr im Signierbereich in Halle 4, Stand F-300, Tisch zwei. Am Samstag, 29. März, gibt es gemeinsam mit Franzi Kopka und zahlreichen anderen Autorinnen und Autoren ein Meet & Greet im Atrium im Erdgeschoss, am Wasserbecken. Am letzten Messetag gibt es bei einer Signierstunde in Halle 3, Stand B-205 um 13 Uhr eine weitere Möglichkeit, die Autorin, die in Wuppertal aufgewachsen ist, zu treffen.

Die Wuppertaler Kinderbuchautorin Katrin Schmitz ist ebenfalls bei der Leipziger Buchmesse dabei. Sie ist am Stand des Bergischen Verlags in Halle 5, Stand C-104 zu finden.

Schriftsteller Matthias Buth und Fotograf Wolf Birke, die nun ihren Lyrikband „Im Augenblick“ herausgebracht haben, sind ebenfalls auf der Buchmesse anzutreffen. Am Freitag, 28. März, gibt es um 17 Uhr eine gemeinsame Lesung mit Fotopräsentation im Foruma Literatur, Halle 2, F-400.

Der Peter Hammer Verlag ist ebenfalls wieder mit eigenem Stand auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse vertreten. Sie sind an allen Messetagen in Halle 5, Stand C-209 zu finden.

Das Team der Buchhandlung Jürgensen wird in diesem Jahr nicht zur Buchmesse fahren, berichtet Gesa Jürgensen. „Aber wir holen Leipzig nach Vohwinkel und werden ein großes, informatives Schaufenster mit vielen Frühjahrsnovitäten dekorieren, um den Vohwinkeler Leseratten viele neue Impressionen zu bieten. Das ist dann unsere persönliche Vor-Auswahl zu Leipzig.“