Der SPD-Politiker war von 1996 bis 2004 Oberhaupt seiner Heimatstadt. Sein Nachfolger Peter Jung (CDU) würdigte in einer Mitteilung die Verdienste des promovierten Politologen.
In den letzten Jahren seiner Amtszeit war Kremendahl wegen eines — letztlich nicht bestätigten — Korruptionsverdachts unter Druck geraten. Zwei Gerichtsinstanzen sprachen ihn frei.
Einen ausführlichen Bericht zum Tode Hans Kremendahls können Sie in der Printausgabe vom Donnerstag lesen.