Dann gibt es wieder die Möglichkeit Orte in der Stadt zu sehen, die den Rest des Jahres für die meisten Bürger verschlossen bleiben.
Darunter fällt auch der Turm der Gemarker Kirche in Barmen. Der geschichtsträchtige Ort war vom 29. bis 31. Mai 1934 der Austragungsort der Bekenntnissynode, die in die Barmer Theologische Erklärung gegen den Einfluss der nationalsozialistisch geprägten Deutschen Christen mündete. Im Rückblick wurde immer wieder kritisiert, dass die Bekenntnissynode nicht deutlich Stellung zum Schicksal der Juden bezog. Die Dauerausstellung in der Gemarker Kirche beleuchtet dieses Thema.