Es ist die insgesamt erst 18. in Nordrhein-Westfalen.
"Es ist ein Vorzeigeprojekt für Wuppertal und ein Beispiel für andere Städte", lobte Oberbürgermeister Peter Jung. Denn neben den Klimaschutzzielen - das barrierefreie Mehrgenerationenhaus ist in Passivbauweise entstanden - wird viel Wert auf die Gemeinschaft gelegt. So wird nicht nur zusammen geplant, entschieden und gebaut, sondern auch Sonntags der Tatort gemeinsam geguckt.
Den ganzen Artikel über die Klimaschutzsiedlung lesen Sie am Samstag in der WZ