Alle Wuppertalerinnen und Wuppertaler sind eingeladen, die Anlaufstelle kennenzulernen und sich über die Planungen für das grüne Großereignis in sechs Jahren zu informieren. Das teilte das städtische Presseamt nun mit.
Nahezu täglich werde das Buga-Lokal als Büro genutzt werden und darüber hinaus Bürgerinnen und Bürgern immer dienstags und donnerstags in der Zeit von 12 bis 18 Uhr die Möglichkeit bieten, sich über die vielfältigen Themen rund um die Bundesgartenschau (Buga) zu informieren, Fragen zu stellen und sich aktiv einzubringen. Zur Eröffnung am Mittwoch, 14. Mai, um 14 Uhr werden zahlreiche Expertinnen und Experten vor Ort sein, um Einblicke in die Planungen zu geben und für persönliche Gespräche zur Verfügung zu stehen.
Zur Eröffnung sprechen Katrin Linthorst, Beigeordnete des Geschäftsbereichs Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Grünflächen und Recht, sowie Susanne Brambora-Schulz, Geschäftsführerin der Bundesgartenschau Wuppertal 2031 gGmbH.
„Es ist mir eine große Freude, das neue Buga-Lokal der Bundesgartenschau Wuppertal eröffnen zu dürfen. Mit diesem Ort schaffen wir einen offenen Raum für Dialog, Beteiligung und Inspiration. Die Bundesgartenschau wird Wuppertal nachhaltig prägen – und wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, diesen Weg aktiv mitzugestalten“, erklärt Katrin Linthorst.
Auch Susanne Brambora-Schulz betont die Bedeutung des neuen Lokals: „Das Buga-Lokal ist ein weiterer Schritt, um die Bundesgartenschau gemeinsam mit den Menschen in Wuppertal zu gestalten. Wir freuen uns auf viele Gespräche, Ideen und Anregungen aus der Stadtgesellschaft.“
Die Stadt Wuppertal freut sich auf eine rege Beteiligung und einen inspirierenden Austausch im neuen Buga-Lokal. Dieses soll mit Möbelspenden eingerichtet werden, da eine wichtige Säule der Bundesgartenschau das Thema Zirkularität, also nachhaltiges Wirtschaften, ist. Daher dürfen Besucherinnen und Besucher am 14. Mai gerne einen ausrangierten, aber gut erhaltenen Stuhl zur Eröffnung mitbringen. Die gespendeten Stühle, die natürlich auch gerne passend zur Buga kreativ gestaltet sein dürfen, sollen für Vorträge und andere Veranstaltungen genutzt werden.