Neue Kurse an Junior Uni
Zahlreiche neue Angebote für junge Forscher.
Wuppertal. Für die jungen Forscher an der Junior Uni beginnt das Wintersemester schon am 31. August. Bisher sind 203 Kurse mit insgesamt 2384 Plätzen geplant, davon werden 36 ganz neu sein. Geschäftsführerin Ina Krumsiek: „Wir können dem Bedarf gar nicht gerecht werden, aber wir versuchen es.“
Die Kurse sind in verschiedene Altersgruppen gestaffelt, so dass für alle „Studenten“ etwas dabei ist. Prokuristin Dr. Ariane Staab: „Wir versuchen, ein buntes Programm für alle Altersgruppen aufzustellen“. Die vier bis sechs Jährigen zum Beispiel können in dem naturwissenschaftlichen Kurs
„Wenn es blubbert und zischt“ chemische Alltagsphänomene wie das Sprudelgas im Mineralwasser an Experimenten untersuchen. Sieben bis zehn Jährige können im Kurs „Handwerker für die Gesundheit“ die technischen und sozialen Aspekte von Prothesen bei körperlich Beeinträchtigten kennenlernen. Hierfür ist ein Gastbesuch eines Mannes mit elektrischer Armprothese vorgesehen.
Ein neuer Kurs für elf bis 14 -jährige ist „Schnupfen und Co - den Krankheitserregern auf der Spur“. „Der Herbst steht vor der Tür und damit auch die Erkältungszeit. Geplant ist auch eine Exkursion ins Krankenhaus“, erklärt Staab.
Wer sich vor Ort über das Kursprogramm informieren möchte, hat dazu am kommenden Sonntag, 16. August, von 12 bis 16 Uhr beim Sommerfest der Junior Uni am Brögel Gelegenheit.
Es gibt viele Mitmach-Angebote für Interessierte Besucher, sinnvoll ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Anmeldung ist am Sonntag, 23. August, möglich. Dann beginnt die nach Alter gestaffelte Anmeldephase:
4 bis 6 Jahre: 11 bis 12.30 Uhr
Erstklässler: 12.30 bis 13 Uhr.
7 bis 10 Jahre: 13 bis 14.30 Uhr
11 bis 14 Jahre und 14 bis 20 Jahre: 15 bis 16.30 Uhr
Ab 16.30 beginnt die freie Anmeldephase.
Genaue Informationen zur Anmeldung und auch das vollständige Kursprogramm gibt es im Internet.