Rauch ist gefährlicher als Feuer

In den Elberfelder City-Arkaden informierte die Feuerwehr über Rauchmelder.

Elberfeld. Ein Häuschen aus Holz und Qualm aus einer kleinen Nebelmaschine - mit diesem Modell tourt Feuerwehrmann Klaus-Dieter Hegemann durch die Lande und wirbt für ein nützliches, preiswertes Gerät, das Leben retten kann: den Rauchmelder. Ein solches Gerät kam in der Nacht zum 22. August dieses Jahres zum Einsatz. Da stand eine Wohnung über dem "Rebenhäuschen" an der Nützenberger Straße in hellen Flammen. Dank eines Rauchmelders gab es "nur" Leichtverletzte.

Für kleine Kinder sei es schwer, sich in einen realen Fall hineinzudenken, sagt Hegemann. Sein Modell-Häuschen mache die Gefahr anschaulich. Mehr Schwierigkeiten bereitet es, Erwachsene zu überzeugen. "Viele glauben, sie brauchen keinen Rauchmelder", weiß Anja Vesper. Sie war beim Aktionstag "Rauchmelder sind Lebensretter" am vergangenen Freitag in den City-Arkaden im Präventionseinsatz. "50 Stück haben wir schon verkauft", sagt sie am Mittag. "500 haben wir dabei. Davon wollen wir keinen wieder mit zurücknehmen." Nicht Umsatz zählt dabei, sondern die Schärfung des Verantwortungsbewusstseins. Ab fünf Euro kosten Rauchmelder in einfacher Ausführung, wobei stets auf CE-Kennzeichnung und VdS-Siegel zu achten ist.

Teurere Ausführungen weisen ein ansprechenderes Design auf, haben eine Batterie mit höherer Lebensdauer, können Kochdämpfe und Zigarrenqualm zuverlässiger von Rauch unterscheiden und Funksignale von anderen Rauchmeldern empfangen, um so einen umfassenden Schutz für das Haus zu erzielen. Mittlerweile gibt es auch Geräte für Gehörlose, die durch Lichtblitze und Erschütterungen warnen.

Wer Rauchmelder wegen ihres Aussehens auf den Schrank verbannt, tut sich keinen Gefallen. Die Geräte funktionieren nur einwandfrei, wenn sie mittig unter der Decke montiert sind. Kinderzimmer, Schlafzimmer und Fluchtwege sollten mit je einem Melder ausgestattet sein, eventuell auch Garage und Dachboden. Jede Woche sollte das Gerät getestet werden. Und: Alle drei bis fünf Jahre müssen die Batterien ausgetauscht werden.