Das Angebot wird für die Nutzer kostenlos sein.
Der Verein Freifunk, dessen Ziel ein bundesweites Netz an kostenlosem WLAN ist, freut sich sehr über die Zusammenarbeit mit der Stadt. Schon in Kürze werden konkrete Gespräche beginnen, erste Ideen gibt es bereits, so sollen die Schulzentren Süd und Ost vernetzt werden.In Wuppertal gibt es bereits 144 Freifunk-Router, manche Gebiete sind aber noch weiße Flecken - wie etwa Ronsdorf. Deshalb soll dort die Erich-Fried-Gesamtschule an der Blutfunke möglichst schnell vernetzt werden.
Die Freifunk-Router kosten rund 20 Euro, von daher ist die Stadt optimistisch, dass etwa Schulfördervereine schnell für WLAN in ihren Schulen sorgen können. Die Router sind dann für alle Nutzer in der Umgebung nutzbar. Aber auch andere städtische Gebäude wie die Rathäuser, Turnhallen und viele mehr werden Router-Standorte
Außerdem gab die Stadt bekannt, dass auch Unitymedia kostenloses WLAN in Wuppertal anbieten wird: Ab Freitag schaltet das Unternehmen drei Router an: In den Zentren von Elberfeld und Barmen sowie auf dem Wasserturm auf Lichtscheid - durch die Höhe strahle dieser Router sehr weit. Nach der Registrierung können die Nutzer kostenlos 100 MB mit bis zu 10 MB/s verbrauchen. Diese Kontingent wird alle 24 Stunden erneuert, wer die 100 Megabyte vorher verbraucht hat, surft bis Neustart mit 64kb/s
Weitere Details will Unitymedia in einer eigenen Pressekonferenz am Donnerstag bekannt geben.