Im Gegenteil: Die Stadt fürchtet sogar negative Folgen für die Innenstadt in Elberfeld. Und damit steht das Vorhaben im Gegensatz zu dem Ziel, dem belebteren Teil der Friedrich-Ebert-Straße zu mehr Stabilität zu verhelfen.
Die Stadt setzt deshalb auf das Instrument der Veränderungssperre, um die Ansiedlung des Drogerie- und des Erotikmarktes zu verhindern. Und die Verwaltung hat es mittlerweile eilig, weil sonst Fristen zu verstreichen drohen. Deshalb soll diese Veränderungssperre in Form einer Dringlichkeitsentscheidung beschlossen werden. kuk