Der Wuppertaler Stadtrat hat am 21. Juni seine letzte Sitzung vor der Sommerpause abgehalten.
Dort beschlossen die Lokalpolitiker einstimmig ein Konzept für ein Verleihsystem für E-Scooter und Pedelecs. Der Verleih soll bereits im Herbst 2022 anlaufen.
Das Konzept umfasst viele Auflagen, um zugestellte Gehwege, E-Roller in Flüssen und Unfälle zu vermeiden.
Die Anbieter sollen sich zu sozialen und ökologischen Nachhaltigkeitsstandards verpflichten. Sie sollen die E-Scooter etwa nur mit E-Autos transportieren. Zudem sollen sie eine Beschwerdehotline betreiben, die rund um die Uhr erreichbar ist, oder die Kommunikation mit den Nutzern zumindest per Handy-App ermöglichen.
Bei Missachtung der vertraglich vereinbarten Regeln seitens der Unternehmen, hat die Stadt nach Mahnungen ein Sonderkündigungsrecht.
In Wuppertal soll es laut dem Konzept auch verschiedene Zonen für E-Fahrzeuge geben: In den einen sollen E-Scooter abgestellt werden dürfen und in den anderen sollen immer Fahrzeuge zur Verfügung stehen – etwa beim Hauptbahnhof. Die Nutzer sollen sich somit zuverlässig auf dieses Transportmittel verlassen können, etwa auf dem Weg zur Arbeit.