Die nationalen Behörden wollten zudem Pferdefleisch auf Rückstände des entzündungshemmenden Medikaments Phenylbutazon testen. Es ist für Tiere, die später auf dem Teller landen sollen, nicht zugelassen. Die EU-Kommission übernahm einen Teil der Testkosten.
Seit Jahresbeginn waren immer mehr Fälle von als Rindfleisch deklariertem Pferdefleisch in Europa bekanntgeworden. Auch in Deutschland wurden die Behörden fündig, vor allem bei Tiefkühlprodukten.