Karneval: Nä, wat is dat schööön!

Auf „Loss-Mer-Singe-Partys“ proben nicht nur Kölner die neuesten Hits der Session. Ein Stimmungsbericht.

Köln. Gut: Der Drink-doch-ene-met-Impuls war ein Fehler. Dem Pastor und seinen Messdienern hätten wir kein Kölsch ausgeben sollen. Das setzt unkontrollierbare Dankbarkeits-Gesten in Gang, die damit enden, dass am nächsten Tag dieses Hämmern im Kopf nicht aufhört.

Jetzt kommt der Pastor auch schon mit einer neuen Runde, und der Typ mit dem Lampenschirm auf dem Kopf fischt Konfetti aus seinem Glas. Dann setzen gruppendynamische Schunkelprozesse ein, weil aus den Lautsprechern der neue Schlager von "Klüngelköpp" wabert: "Kölsche Nächte sin herrlich, kölsche Nächte sind jefährlich, kölsche Nächte sin stääneklor."

Fast wie der ganz normale Karnevals-Wahnsinn ist das heute Abend in der Ehrenfelder Kneipe "Herbrand’s", aber irgendwas ist anders: Die Jecken starren beim Singen mit zusammengezogenen Augenbrauen auf Zettel, die mit Liedtexten bedruckt sind.

Loss mer singe, kurz LMS, ist die Formel einer Kultur, die seit der Jahrtausendwende zunehmend den Karneval aufmischt. Vier Wochen vor Weiberfastnacht startete die ehrenamtliche LMS-Bewegung diesmal mit einer Serie von Einsing-Partys in 28Kölner Kneipen, wo die Jecken neue Lider üben und die besten Hits der Session wählen. "Wir wollen die Mitsing-Kultur wieder bei den Menschen in der Stadt verwurzeln", sagt LMS-Begründer Georg Hinz, "das kölsche Liedgut ist ein inneres Heiligtum."

Was im Herbrand’s bis zum Stimmband-Riss zelebriert wird. LMS ist der Verkehrsübungsplatz des Kneipenkarnevals, auf dem akustische Blechschäden keine Blamage sind und die Zunge schon einmal ungestraft in resignatives "La-La-La" abdriften darf. Denn beim Einsingen haben echte Kölner und zugezogene "Imis" ein gemeinsames Problem: Sie kennen die Texte nicht, sofern sie nicht von einer LMS-Party zur nächsten pilgern. Und Imis sind die besseren Improvisierer. "Man muss doch nur ein paar Versatzstücke nuscheln, wenn man den Text nicht kennt", doziert eine zugereiste Leichtmatrosin, während sie durch Bläck-Fööss-Verse stolpert. "Und wie gehen die?"

"Ganz einfach", brüllt sie gegen den Lärm an, "Worte wie Kölle, Dom, Rhing, Lück, Jeföhl und Fründe gehen immer."

Nichts verbindet Imis und Kölsche mehr als die unerschütterliche Liebe zu ihrer Stadt, und so liegen sich beim neuen Rheinländer-Song "Oh, Kölle am Rhing, oh, Kölle am Rhing. mer han Dich jään, su wie De bes" alle in den Armen: die schöne Flugbegleiterin, Polarbär "Flocke" mit den Schweißperlen auf der Stirn, das dicke Nokia-Handy und der Börsencrash mit den Dollarnoten an den Ohren.

Dann treibt der LMS-Moderator doch noch einen Keil in die kölnselige Gemeinschaft. "Wir sagen jetzt mal alle ,Blodwoosch’", intoniert er, und schon erklingt Jupp Schlössers Klassiker "Wer nit richtich Blodwoosch sare kann, dat es ne Imi, ne Imi ne imitierte Kölsche janz jewess".

Die Anfänge 1999/2000 testete der Kölner Georg Hinz mit seinen Freunden in seiner Privatküche erstmals die neuen Karnevalslieder der Session. Ein Jahr später gingen sie mit ihrem Konzept in die Kult-Kneipe Lapidarium. Ergebnis: Die Gäste standen auf den Tischen und tanzten.

LMS Heute Heute gibt es Einsingpartys in 28 Kölner Karnevalskneipen, inklusive der "Ständigen Vertretung" in Berlin. Der Eintritt ist noch immer frei, aber der Andrang ist so groß, dass man mehrere Stunden Schlange stehen muss. Mittlerweile melden Kneipen in ganz Deutschland Interesse an, sogar aus New York gab es schon Anfragen.

Die Idee LMS stellt 20 neue Schlager der Session vor und lädt bei einer Kneipentour zum Einsingen in den Karneval. Bei jeder Veranstaltung wird über die besten Lieder abgestimmt, am Ende der Tour steht der schönste Hit fest.

Nur nicht aus Liebe weinen (Brings): Nur nicht aus Liebe weinen / es gibt auf Erden nicht nur den Einen / Es gibt so viele auf dieser Welt / ich liebe jeden, der mir gefällt / Und darum will ich heut Dir gehören /Du sollst mir Treue und Liebe schwören...

Ich ben widder heim jekumme (Paveier): Ich ben widder heim jekumme / han widder noh Huss jefunge / Ich wor esu lang weg vun Dir / jetz stonn ich he vür Dinger Düür! /Ich ben widder heim jekumme / han t’rek widder metjesunge /Ben domols vun Dir jejange /Do häss mich widder enjefange!

Ävver bitte met Jeföhl (Bläck Fööss): Nä, dat wolle mir nit/ dat bruche mir nit, dat simmer och nit / Nä, nä, nä, do maache mir nit mih met / dat hät met Fastelovend nix zu dun / mir singe jään, mir laache jään / mir esse, drinke, danze jään / mit bütze jään un mir fummele jään...