Am Abend kam es im Zentrum der griechischen Hauptstadt zu Krawallen, wie das Fernsehen berichtete. Auch in den Hafenstädten Thessaloniki und Patras kam es zu Ausschreitungen. Die Polizei setzte Tränengas und Blendgranaten gegen die Randalierer ein. Die Polizei nahm mehrere Menschen fest.
In Athen schleuderten rund 200 Vermummte Steine und Brandsätze auf die Polizei. Zudem schlugen sie Vitrinen ein und zündeten Müllcontainer an. Passanten flüchteten am Samstagabend aus dem Zentrum. Tränengas mache „die Luft unerträglich“, sagten Augenzeugen der Deutschen Presse-Agentur.
Die Demonstranten protestierten zudem gegen die Weigerung der Justiz, einem Autonomen Hafturlaub zu gewähren, damit er sein Studium aufnehmen kann. Der 21-Jährige Nikos Romanos ist seit Ende November im Hungerstreik. Er war nach einem Banküberfall 2013 zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt worden.
Nach dem Tod des 15-Jährigen war Griechenland im Dezember 2008 von einer beispiellosen Welle der Gewalt erfasst worden. Im Oktober 2010 wurde der Schütze von einem Gericht zu lebenslanger Haft verurteilt.