Darunter seien vier Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes gewesen, die in deutschen Auslandsvertretungen Bestechungsgelder für die Erteilung von Visa kassiert haben sollen. Das berichtet die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf den Report des Bundesinnenministeriums zur Korruptionsprävention in der Bundesverwaltung.
Bei den anderen Korruptionsverdächtigen handelt es sich demnach um Mitarbeiter von untergeordneten Behörden der Ministerien für Arbeit (5 Fälle), Inneres (4), Finanzen (3), Verteidigung (2) und Verkehr (1). Im Jahr 2012 hatte es insgesamt zwölf Korruptionsverdachtsfälle in der Bundesverwaltung gegeben.