Im Vergleich zur Bundestagswahl vor knapp sieben Wochen bedeutet dies ein Minus von fast drei Prozentpunkten. Ende September erreichte die CSU noch 38,8 Prozent der Stimmen - ein bereits historisch schlechter Wert.
Bundesweit sinkt die Union laut Forsa auf 32 Prozent (Bundestagswahl 32,9 Prozent), die SPD landet bei 20 Prozent (20,5), die FDP bei 12 Prozent (10,7), die Grünen bei 10 Prozent (8,9), die Linke bei 9 Prozent (9,2) und die AfD bei 12 Prozent (12,6). Demnach verlieren CDU und CSU leicht in der Wählergunst, während ihre Jamaika-Verhandlungspartner FDP und Grüne zulegen.