Damit liegt Deutschland unter dem EU-Durchschnitt von 82 Prozent, teilte die europäische Statistikbehörde Eurostat am Donnerstag in Luxemburg mit. Sie bezog sich damit auf die Zahlen von 2013.
In Österreich, Malta, Zypern und Luxemburg lernen dagegen alle Grundschüler eine neue Sprache (100 Prozent). Schlusslicht im EU-Vergleich ist Portugal mit einem Anteil von rund 35 Prozent. Französisch ist in der EU nach Englisch die am häufigsten unterrichtete Sprache. Auf Platz Drei liegt Deutsch.