Die manuelle Zählung ist für Autobahnen und Bundesstraßen verpflichtend, wie die Behörde auf Anfrage erläuterte. Gezählt werden soll auch auf zahlreichen Landes- und Kreisstraßen. Die Ergebnisse der Straßenverkehrszählung 2015, die an ausgewählten Tagen bis in den Herbst vorgesehen ist, sollen bis Ende 2016 veröffentlicht werden.
Die Daten fließen unter anderem in Planungen für den Ausbau von Strecken und für den Lärmschutz ein. Ermittelt wird zum Beispiel, wie viele Autos im Schnitt auf einem Abschnitt fahren und wie hoch der Anteil des Schwerlastverkehrs ist. Die bundesweit am stärksten belastete Autobahn bei der Verkehrszählung 2010 war die Stadtautobahn A100 in Berlin mit mehr als 186 000 Fahrzeugen täglich.