Hunderte hatten zuvor bis zu 45 Minuten geduldig Schlange gestanden. Worüber sie sich freue, wollte ein Besucher wissen. „Grundsätzlich über gute Nachrichten“, erwiderte Merkel diplomatisch. Selfies wollte sie erst später im Kanzlergarten machen. Einem kleinen Jungen schrieb sie aber schon mal ein Autogramm auf den Arm.
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und die Linke-Fraktionschefin im Bundestag, Sahra Wagenknecht, mussten in der Bundespressekonferenz brisantere Fragen von Besuchern beantworten. Hendricks gab Auskunft zur Dieselaffäre und zu bezahlbarem Wohnen. Wagenknecht äußerte sich zum Mindestlohn und dem Umgang mit Superreichen. Um die 100 000 Besucher werden im Laufe des Wochenendes zum umfangreichen Programm der Bundesregierung erwartet.