Das geht aus einer Infas-Studie für den Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen hervor, über die die „Bild“-Zeitung berichtet. Florian Lanz, Sprecher des Krankenkassen-Spitzenverbandes, kommentierte die Zahlen gegenüber der Zeitung so: „Während sich die gesetzlichen Kassen solidarisch um jeden kümmern, nehmen private Krankenversicherungen besonders gern Gesunde auf.“
Am seltensten gehen der Studie zufolge Vollzeitbeschäftigte zum Arzt: durchschnittlich vier mal pro Jahr. Arbeitslose suchten zehn mal jährlich einen Arzt auf, Studenten 8,5 mal und Rentner 7,2 mal.