Ein rot-grünes Bündnis wird von 33 Prozent bevorzugt, die derzeit regierende schwarz-gelbe Koalition von nur 12 Prozent.
Bei den SPD-Anhängern meinen derzeit 57 Prozent, dass eine Koalition mit CDU und CSU die beste Lösung zum Wohl des Landes sei. 40 Prozent der SPD-Wähler halten Rot-Grün für die beste Koalition. Nur 9 Prozent der Sympathisanten von CDU und CSU glauben an eine Neuauflage der Regierungskoalition mit dem Juniorpartner FDP. Von den Grünen-Wählern sagen 87 Prozent, Rot-Grün könne die aktuellen Herausforderungen am besten meistern.
In der Wählergunst verliert die FDP im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt und liegt jetzt bei 3 Prozent - der niedrigste Wert, den Emnid je in einer Sonntagsfrage für die Liberalen gemessen hat. Drei Wochen nach ihrem Wahlerfolg bei der Berlin-Wahl erreicht die Piratenpartei bundesweit einen neuen Rekordwert mit 9 Prozent (plus 2). Stärkste Kraft bleibt die Union mit unverändert 32 Prozent. Auch SPD (28 Prozent), Grüne (17 Prozent) und Linkspartei (7 Prozent) erreichen den Wert der Vorwoche.