Die SPD mit 24 Prozent (unverändert), die Linkspartei mit 9 Prozent (minus ein Prozentpunkt) und die Grünen mit 10 Prozent (unverändert) erreichen zusammen ebenfalls 43 Prozent.
Nicht im Parlament vertreten wären nach Erkenntnissen des Meinungsforschungsinstituts Emnid die FDP mit 4 Prozent sowie die AfD mit 3 Prozent (beide unverändert). Die Sonstigen kommen auf 7 Prozent (Plus 1). Als Grund für die Stärke der Union hätten Meinungs- und Parteienforscher übereinstimmend die Popularität von Bundeskanzlerin Angela Merkel genannt, berichtet die Zeitung.