Damals konnten 61,9 Millionen Bundesbürger ihre Kreuzchen auf dem Stimmzettel machen, die Wahlbeteiligung lag bei 71,5 Prozent. Zum ersten Mal wählen dürfen diesmal rund drei Millionen junge Deutsche.
Die Zahl der Wahlberechtigten ist gesunken, obwohl die Bevölkerungszahl in Deutschland zuletzt einen Rekordwert erreicht hat. 82,8 Millionen Menschen lebten Ende 2016 in der Bundesrepublik, wie das Statistische Bundesamt Ende Januar berichtete. Das liegt aber an der Zuwanderung. Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit dürfen bei der Bundestagswahl nicht abstimmen.