Beim Fracking wird Gestein aus bis zu 5000 Metern Tiefe unter Einsatz eines Gemisches aus Wasser, Sand und Chemikalien mit hohem hydraulischen Druck aufgebrochen, um Gas zu fördern. Kritiker sehen darin unkalkulierbare Risiken für die Umwelt und das Trinkwasser. Mit der Aufnahme in den LEP wird das Fracking-Verbot für ganz NRW langfristig verbindlich.
Der Plan soll im Herbst im Landtag beschlossen werden. Er regelt die Rahmenbedingungen für Flächennutzungen in NRW.