Hannelore Kraft (SPD) erklärte gegenüber dem WDR, dass sie nicht in die Überlegungen eingeweiht gewesen sei und dass sie die Pläne ablehne.
Umweltminister Garrelt Duin (SPD) nannte überdies praktische Hinderungsgründe für einen Komplettausstieg. Weder seien die Speicherung alternativer Energien nocht deren Transport gewährleistet.
Hendricks hatte einen Ausstieg in 20 bis 25 Jahren für möglich gehalten.