Der Antrag Nordrhein-Westfalens wird auch von anderen SPD-Ländern unterstützt, wird aber voraussichtlich keine Mehrheit bekommen.
Scharf kritisierte Kraft Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), die nur ein dreimonatiges Abschalten von 8 der 17 deutschen Meiler befürwortet. „Die Kanzlerin schwurbelt herum, erkennbar um über die Wahlen zu kommen“, sagte Kraft angesichts der anstehenden Landtagswahlen, unter anderem im schwarz-gelben Stammland Baden-Württemberg.
Wenn der dortige CDU-Ministerpräsident Stefan Mappus, der sich jetzt als Befürworter des Atomausstiegs präsentiere, es ernst meine, dann müsse er dem SPD-Antrag im Bundesrat zustimmen. „Das wird eine spannende Debatte“, sagte Kraft, die auch Präsidentin der Länderkammer ist.