Später werden dann die Gleichaltrigen wichtiger und Kinder finden oft alles blöd, was ihre Eltern tun, denken oder erzählen. Von dieser Zurückweisung sollten sich Erwachsene aber nicht irritieren lassen: „Kein Grund, traurig zu sein. Bleiben Sie gelassen, denn diese Zeit geht vorüber und erst viel später stellt sich heraus, wie viel man den Kindern mitgegeben hat“, erklärt Ulrich Gerth, Vorsitzender der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke).
Lehnen Kinder Mutter und Vater ab, ist das ein Versuch, ihre eigene Persönlichkeit auszuformen. Dazu müssen sie erstmal in die Opposition gehen und sich an anderen Vorbildern orientieren. Alles gefallen lassen müssen sich Eltern deshalb aber noch lange nicht: Verletzende und respektlose Kommentare sollten sie sich klar und deutlich verbitten.