Es kann zum Beispiel sein, dass sich das Kind im Kindergarten noch nicht sicher genug fühlt, erklärt Diplompsychologe Hermann Scheuerer-Englisch von der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) in Fürth.
Eltern können die Selbstständigkeit ihrer Kinder ab dem Krabbelalter fördern, indem sie ihnen Dinge zutrauen und alleine machen lassen. Das können kleine Aufgaben im Haushalt sein oder das Kind selber laufen lassen statt es zu tragen. Außerdem können Eltern die Anstrengungsbereitschaft des Kindes würdigen („Ist das ein hoher Turm!“) oder es ermuntern, sich Dingen bei Misserfolg nochmal zuzuwenden („Probier's doch noch einmal!“).