Sich mit Blumen oder Tieren zu beschäftigen, auf dem Balkon oder im Garten nachzuschauen, was gerade blüht, sind gute Möglichkeiten für ältere Menschen, sich von quälenden Zukunftsfragen abzulenken. Wer nicht in der Lage ist, ins Freie zu gehen, könne sich auch mit Natur- oder Zoosendungen im Fernsehen behelfen, rät Christine Sowinski vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA).
Am besten sei es, sich jeden Tag bewusst dafür Zeit einzuplanen. So könnten Senioren sich beispielsweise vornehmen, am Nachmittag immer eine halbe Stunde in den Park zu gehen oder die Enten im nahe gelegenen Teich zu besuchen. „Wer sich darauf konzentriert, tankt auf“, sagt Sowinski.