54,1 Prozent der Befragten zeigten sich aufgeschlossen gegenüber betreutem Wohnen, teilte die Krankenkasse mit. 31 Prozent gingen aber davon aus, dass ein solches Angebot für sie zu teuer wäre.
Das Leben in einem Mehrgenerationenhaus schätzten 51,8 Prozent als attraktiv ein. Mit solchen Häusern sind Hausgemeinschaften gemeint, in denen junge und alte Menschen unter einem Dach wohnen.
Senioren-WGs erfuhren dagegen weniger Zustimmung bei den Befragten. Für eine solche Wohnform - bei der mehrere Senioren zusammen leben - zeigten sich nur 39 Prozent offen. Auch die 24-Stunden-Pflege erschien lediglich 41,1 Prozent als attraktiv.