„Kinder sollten lernen, dass es Zeiten zum Essen und essensfreie Zeiten am Tag gibt“, sagt Prof. Michael Krawinkel, Kinder- und Jugendarzt im Netzwerk Gesund ins Leben. Die Initiative wird vom Bundesernährungsministerium gefördert. Essen Kinder den ganzen Tag, haben sie zu den Mahlzeiten oft keinen Hunger. „Beim Spielen, Krabbeln oder unterwegs sollte es daher kein Essen geben.“
Für Kleinkinder reichten fünf Mahlzeiten am Tag aus. Zwar brauchen Mädchen und Jungen wegen des schnellen Wachstums viel Energie, in die kleinen Kindermagen passen aber keine großen Essensmengen. Hat das Kind sich bei einer Mahlzeit satt gegessen, reicht das in der Regel für die nächsten zwei bis drei Stunden aus. Mit den empfohlenen drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten bekommen die Kleinen alles, was sie brauchen.