Ein Anfang, um der Einsamkeit zu entkommen, könne beispielsweise sein, Tagebuch zu schreiben. „Anschließend könnte man sich überlegen, die Dinge, die man in das Tagebuch schreibt, anderen zu erzählen“, erklärt Therapeut van Haren.
Eine gute Möglichkeit sei auch, sich über Internetforen auszutauschen. Die Anonymität senke die Hemmschwelle, mit anderen Menschen über Probleme und Ängste zu sprechen. „Natürlich ersetzt das aber nicht leibhaftige Kontakte“, sagt van Haren.
Entscheidend sei, dauerhaft soziale Kontakte zu knüpfen. Denn so könnten Betroffene ein stärkeres Selbstwertgefühl entwickeln und schafften es eher, sich aus ihrer Einsamkeit zu befreien.