Je früher der sogenannte selektive Mutismus erkannt wird, desto besser können die betroffenen Kinder gefördert werden. Meist entwickele sich die Sprechhemmung im Vorschulalter, oft werde sie aber mit Schüchternheit verwechselt.
Kinder mit dieser Sprechhemmung meiden oft auch Blickkontakt, drehen sich bei nicht vertrauten Personen weg oder verstecken sich. Die Situation wird für die Kinder leichter, wenn das Umfeld mit Verständnis reagiert statt das Ganze als bockiges Verhalten einzustufen.