Jugendliche können dabei herausfinden, ob sie bereits ein Web-Profi sind oder in Sachen Datensicherheit noch Nachhilfe brauchen. Wer unsicher ist, kann sich auf der Seite durch die „tutorials“ klicken: Dort wird in einzelnen Screenshots Schritt für Schritt erklärt, wie man seine Daten auf den gängigen Netzwerken wie Facebook, SchülerVZ oder Lokalisten einschränken und nur für Freunde sichtbar machen kann.
Hinter dem Angebot „Watch your web“ steht die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland in Bonn. Gefördert wird das Programm auch durch die Bundesministerien für Verbraucherschutz sowie Jugend.