In einem Fall aus der Praxis der Potsdamer Verbraucherschützer hatte eine Kundin eine Firma mit einer Heizkörperreinigung beauftragt. Vor Ort verkaufte der geschulte Vertreter der Frau dann allerdings noch eine Matratze für 1000 Euro, die die Kundin eigentlich nicht brauchte.
Bei solchen Geschäften nutzen Anbieter den Überraschungseffekt, um dem Verbraucher einen Vertrag aufzuschwatzen, erklärt die Verbraucherzentrale. Kunden sollten sich aber nicht einschüchtern lassen. Wichtig: Keinesfalls sollten Betroffene noch in der Wohnung eine Anzahlung leisten. In diesem Fall ist es meist schwierig, das Geld im Nachhinein zurückzubekommen.