Gleichzeitig ist Bromelain dafür verantwortlich, dass Joghurt und Quark oder Milcheis mit Ananas bitter schmecken. Denn das Enzym spaltet auch das Milcheiweiß. Ein kleiner Trick kann das aber verhindern: einfach die Ananas kurz in kochendes Wasser tauchen, um die Enzymaktivität auszuschalten.
Ananas zeichnet sich am ehesten durch seinen Vitamin-C-Gehalt aus (19 Milligramm pro 100 Gramm). Außerdem enthält sie Kalium, das entwässert, dafür aber kaum Kalorien oder Fett. Da die Ananas nach der Ernte nicht nachreift, sollten Verbraucher möglichst reife Exemplare kaufen. Sie sind am intensiven Duft am Stielansatz zu erkennen.