Wer trotz gutem Wert nachbessern möchte, dem kann eine perfekt abgestimmten Brille helfen. Darauf weist der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) hin. Das kann zum Beispiel für Sportschützen sinnvoll sein, die auf große Entfernungen kleinste Ziele erkennen müssen. Für sie gebe es eine spezielle „Schießbrille“, die das individuelle Sehpotenzial voll ausschöpfe, so der BVA.
Im Alltag ist diese Verbesserung relativ unbedeutend. Beim Autofahren hilft sie zum Beispiel nur minimal: „Wenn ich ein Sehvermögen von 200 Prozent habe, sehe ich die Schilder früher“, sagt Georg Eckert vom BVA. Aber auch mit normalem Sehvermögen sehen Autofahrer die Schilder früh genug.
100 Prozent Sehvermögen bedeutet, dass die Person einen Visus von 1,0 hat. Der Visus gibt das Auflösungsvermögen des Auges an. Je höher der Wert, desto besser das Sehvermögen. Junge Menschen können einen Wert bis 2,0 erreichen, bei älteren Menschen liegt der Visus meist zwischen 0,6 und 1,0.