Birnen enthalten weniger Fruchtsäure als Äpfel. Sie seien daher auch für Menschen mit empfindlichen Mägen gut bekömmlich, erläutert der Verbraucherinformationsdienst aid in Bonn. Außerdem sei das Obst reich an Vitamin B, Folsäure, sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen, die die Verdauung anregen. Viele der wertvollen Inhaltsstoffe sitzen direkt unter der Schale. Die Früchte sollten daher am besten ungeschält verzehrt werden. Birnen werden nach der Ernte kühl gelagert, damit sie langsam nachreifen können. Optimal seien sie, wenn die Frucht bei leichtem Druck auf das Stielende nachgibt und einen angenehmen Duft verströmt.