Denn Mononatriumglutamat ist ein Salz der Glutaminsäure - und die steckt in pflanzlichem und tierischem Eiweiß. Das erklärt Carolin Eckert vom Tüv Süd. Wenn das Glutamat nur über diesen Weg - und nicht als Zusatzstoff - in einem Lebensmittel enthalten ist, dann muss es den Angaben zufolge nicht extra in der Zutatenliste stehen.
So können auch Lebensmittel, auf denen „ohne Zusatz von Geschmacksverstärker“ steht, natürliches Glutamat enthalten - etwa wenn Hefeextrakt oder Tomaten auf der Zutatenliste angegeben sind. Bislang ist wissenschaftlich nicht bekannt, dass Glutamat die Gesundheit gefährden könnte.