Käufer lassen sich am besten eine Nuss knacken. Das rät Harald Seitz vom Verbraucherinformationsdienst aid. Ist das Innere weiß, sei die Nuss frisch, je gelber sei ist, desto älter sei sie. Sinnvoll ist auch, vorzugsweise zu heimischer Ware zu greifen, denn diese ist laut Seitz weniger mit Schimmelpilzen belastet als Importware.
Aufbewahrt werden Nüsse am besten in einem Netz oder einer Holzkiste. Sie brauchen einen kühlen, dunklen und trockenen Platz, um sich zu halten. Noch länger aufbewahren lassen sie sich, wenn man sie direkt nach dem Schälen einfriert. Dann sind sie Seitz zufolge sogar bis zu zwölf Monate lang verwendbar.