Einwegtücher landen nach dem Saubermachen am besten direkt im Papierkorb. Auch das Tragen von Handschuhen sei empfehlenswert. Verschmutzte Wäsche sollte bei mindestens 60 Grad gewaschen werden. Darauf weist der Infodienst Landwirtschaft - Ernährung - Ländlicher Raum in Schwäbisch Gmünd hin.
Noroviren sind dem Infodienst zufolge hoch ansteckend und übertragen sich bereits durch den Handkontakt mit Flächen, die von dem Virus verunreinigt sind. Aber auch Lebensmittel und Tröpfchen, die beim Erbrechen entstehen, können das Virus enthalten. Erkrankte leiden unter starker Übelkeit, schwallartigem Erbrechen, Bauchkrämpfen und Durchfall. Die Beschwerden klingen gewöhnlich nach spätestens drei Tagen ab.