Es bestehe der Verdacht, dass die Früchte mit 13 Hepatitis-A-Infektionen in Dänemark in Verbindung stünden, teilte ein Sprecher des Unternehmens am Freitag mit. Vom Verzehr werde daher dringend abgeraten.
Wie das Unternehmen mitteilte, wurde das Produkt über mehrere Großhändler deutschlandweit vertrieben. Bei Rückgabe der Datteln im Laden erhielten Verbraucher den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Betroffen seien 400-Gramm-Pakete mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 28.01. und 10.06.2018.