Pilzliebhaber kaufen Pfifferlinge lieber lose. Denn im Körbchen bildet sich schnell Schimmel. Das kann durch lange Transportwege passieren, wenn die Ware etwa aus Osteuropa nach Deutschland kommt. Darauf weist der Verbraucherinformationsdienst aid in Bonn hin.
Frische Pfifferlinge erkennen Verbraucher an ihrem aromatischen Duft sowie an ihrem goldgelben und saftigen Aussehen. Das Fleisch ist weiß, fest und nicht verfärbt oder ausgetrocknet. In einer Papiertüte sind sie gekühlt zwei bis drei Tage haltbar. Da sich die Pilze schnell mit Wasser vollsaugen und so ihr Aroma verlieren, sollten sie vor der Zubereitung besser nur gründlich mit einer Bürste, einem Pinsel oder einem Messer geputzt werden. Das erdige Ende schneidet man ab, erläutert der aid.