Wer zu viel trinkt, schade vor allem Leber und Gehirn. Körperliche Schäden sind aber nicht nur bei einer Abhängigkeit möglich, wie die Experten betonen.
Wer ein Alkoholproblem hat, sollte sich deshalb nicht erst nach Jahren Hilfe suchen.
Hamm (dpa/tmn) - Mindestens zwei bis drei Tage in der Woche sollte man keinen Alkohol trinken. So lasse sich eine Gewöhnung vermeiden, erklären die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen und die Ärztekammer Nordrhein.
Wer zu viel trinkt, schade vor allem Leber und Gehirn. Körperliche Schäden sind aber nicht nur bei einer Abhängigkeit möglich, wie die Experten betonen.
Wer ein Alkoholproblem hat, sollte sich deshalb nicht erst nach Jahren Hilfe suchen.